The Neon Judgement ist eine belgische New-Wave-Band, die 1981 in Leuven von Dirk Da Davo (geb. Dirk Timmermans, Keyboard / Sänger) und TB Frank (geb. Frank Vloeberghs, Gitarrist / Sänger) gegründet wurde. Sie wurden neben der belgischen Band Front 242 oft als Pioniere der Electronic Body Music (EBM) bezeichnet, einem elektronischen Musikgenre aus den frühen 1980er Jahren, das Industrial- und Elektromusik kombiniert.
Dirk Timmermans (alias Dirk Da Davo) und Franz Vloeberghs (alias TB Frank) kombinierten minimalistische Industrialsounds und New-Wave-Synthpop- und Tanzmusik mit kalten, mechanischen Rhythmen. Ihre frühen Arbeiten waren aggressiv, tanzbar und wurden von Synthesizern und Drum-Machines dominiert. Später in ihrer Karriere wurden Gitarren hinzugefügt.
The Neon Judgement nahmen den größten Teil ihrer Produktion für das belgische Label Play It Again Sam auf, beginnend mit dem "Mafu Cage" von 1986. Ihre erste amerikanische Veröffentlichung erfolgte 1987 mit dem Konzeptalbum "Horny As Hell" zum Thema Sex. Nachfolgende Aufnahmen umfassten "Blood and Thunder" (1989), "The Insult" (1990) und "Are You Real" (1992). Das Duo legte 1992 eine dreijährige Pause ein und kehrte 1995 mit "At Devil's Fork" zurück, einer LP, die mit dem Schlagzeuger Ben Forceville vollständig in einem Waldgebiet aufgenommen wurde.
Die Band hörte 1998 auf aufzutreten, wurde aber 2004 reformiert und begann wieder live aufzutreten, um eine Reihe von Remixen und Neuveröffentlichungen ihres Materials zu promoten. Die Tour ging bis 2006 weiter und die Band erklärte auf ihrer Website, dass "Live, The Neon Judgement dem Kunstterrorismus weiterhin einen guten Namen geben wird und neue Wege finden wird, Lärm und Schönheit, Maschinen und Magie zu verbinden".
Timmermans ist auch Teil des Nebenprojekts Neon Electronics, für das er sein eigenes Plattenlabel Dancedelic-D gegründet hat. Er überarbeitet alte Klassiker und komponiert neues Material.
Im November 2005 spielte das Neon Judgement beim Machina Festival im Broadway Club in São Paulo, Brasilien. Fibre Records veröffentlichte 2005 die DVD The Neon Judgement - Live beim Machina Festival mit dem gesamten Konzert von 13 Songs.
2007 veröffentlichte die Band das Compilation-Album "Redbox". Die Veröffentlichung folgte der "100% Vintage" 2 CD Box, die im Oktober 2005 veröffentlicht wurde. "Redbox" enthält hauptsächlich die Arbeit der Band in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre. Das Album enthält auch Remixe von Acts wie David Carretta, Blackstrobe, Lifelike und Helmut Kraft. "Redbox" enthält auch eine neue Coverversion von "Heroes" von David Bowie.
Die Band veröffentlichte 2009 ein weiteres Album, namens "Smack".
|